Inhaltsbereich
Oberbürgermeister
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Großen Kreisstadt Delitzsch,
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Delitzsch werden hier mit den wichtigen Informationen, wie der aktuellen Amtsblatt-Ausgabe und dem Veranstaltungskalender, und Nachrichten versorgt. Online finden Sie viele Informationen zu Punkten, die Sie und Ihre Familie angehen, sei es das Schulangebot in Delitzsch oder eine Übersicht über alle Spielplätze in der Stadt.
Als Gast von Delitzsch sind Sie eingeladen, online eine Reise durch unsere Stadt zu unternehmen. Dabei werden Sie feststellen, dass Delitzsch neben einer wunderschönen Altstadt ein abwechslungsreiches Stadtleben zu bieten hat. Hier fühlen sich Menschen aller Generationen wohl und genießen ihr Leben. Sind Sie neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns doch nicht nur im Internet. Wir freuen uns, Sie in unserer wunderschönen Stadt begrüßen zu können.
Die Internetseite der Stadt Delitzsch bietet eine Vielzahl von Informationen. Sollten Sie Hinweise zu dieser Internetseite haben, zögern Sie nicht, diese per E-Mail an info@delitzsch.de weiterzugeben.
Ihr Oberbürgermeister
Dr. Manfred Wilde
Dr. Manfred Wilde, geboren 1962, verheiratet, drei Kinder
Beruflicher Werdegang
- 1979-1981: Berufsausbildung zum Elektromonteur;
- 1981-1984: Wehrdienst Marine;
- 1984-1989: Filmfabrik Wolfen, Bereich Wohnungswesen;
- 1989-1993: Stadtverwaltung Delitzsch, wissenschaftlicher Mitarbeiter;
- 1990-1995: Studium an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, Abschluss als Diplom-Museologe;
- 1993-1997: Stadtverwaltung Delitzsch, Bauplanungsamt;
- 1997-1998: Kulturkoordinator der Stadt Delitzsch;
- 1995-1996: Doktorandenseminar an der Technischen Universität Chemnitz;
- 1996: Promotion zum Doktor philosophiae;
- 2002: Verleihung des akademischen Grades Dr. phil. habil. an der Technischen Universität Chemnitz;
- 1998-2008: Leiter des Museums Barockschloss Delitzsch;
- seit 2008: Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch;
- seit 2012 Mitglied im Hauptausschuss des Deutschen Städtetages.
- 2015: Wiederwahl als Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch
- seit 2016: Mitglied für den Arbeitskreis Garnisonen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Delitzsch und den Ortschaften,
wir befinden uns in der besinnlichsten Zeit des Jahres und haben Gelegenheit, im Familien- und Freundeskreis winterliche Speisen zu genießen, weihnachtliche Musik zu hören, gemeinsam zu lachen.
Und natürlich werden wir zusammen auf 2020 zurückzublicken. Manch einer wird sich verwundert die Augen reiben, wenn er diese zwölf zurückliegenden Monate gedanklich Revue passieren lässt. Wer hätte gedacht, dass wir in Delitzsch im 21. Jahrhundert so etwas erleben? Gleichwohl ist festzustellen – das ist nicht die erste epidemische Krankheitswelle, der unsere Stadt ausgesetzt war und es wird wahrscheinlich nicht die letzte sein. Deswegen stecken wir den Kopf nicht in den Sand!
Wenn ich auf 2020 schaue, dann denke ich natürlich auch an eine wegweisende Entscheidung für unsere Heimatstadt. Der Stadtrat hat sich im Oktober nach langem Ringen für ein zukunftsweisendes Vorhaben ausgesprochen. Bis 2024 soll hier ein Bad für alle Generationen und alle Jahreszeiten entstehen. Getroffen in der Pandemie, bedeutet diese Entscheidung auch: Wir planen für die Zukunft in Delitzsch!
Natürlich liefen im gesamten Jahr 2020 Baumaßnahmen weiter, so konnte die Sanierung der Kindertagesstätte „Regenbogen“ abgeschlossen werden, ein erster Teil der Friedhofswege wurde erneuert, der mehrteilige Schulhof der Diesterweg-Grundschule ist umfassend umgebaut worden.
Gleichwohl sich das Finanzgefüge auf Landesebene in den nächsten Jahren erheblich verschieben wird und Fördermittel nicht mehr so üppig wie in den letzten Jahren fließen werden, gibt es trotzdem in Delitzsch und den Ortsteilen Vorhaben, die umgesetzt werden. Neben dem Badbau soll ein neuer Schul-Turnhallen-Komplex auf dem Gelände der Artur-Becker-Oberschule entstehen. 2021 wird das Dach der Kita Landmäuse erneuert, der Ortsteil Schenkenberg erhält ein nagelneues Feuerwehrhaus, die Straße Kosebruchweg kann saniert werden.
Insofern blicke ich trotz allem optimistisch in die Zukunft. Ich bitte auch Sie: Verlieren Sie trotz der derzeit widrigen Umstände Ihre Zuversicht nicht. Wird Ihre Geduld und Toleranz auch auf eine noch so harte Probe gestellt – denken Sie bitte daran, dass wir jetzt als Menschen in Delitzsch und den Ortsteilen zusammen stehen müssen.
Den Kontakt zu mir können Sie bis auf Weiteres telefonisch und per E-Mail herstellen. Scheuen Sie sich nicht, mich unter 034202 67-100 anzurufen und mir an manfred.wilde@delitzsch.de eine E-Mail zu schreiben.
Für die Advents- und Weihnachtszeit sowie den Jahreswechsel wünsche ich Ihnen trotz allem einen versöhnlichen Jahresabschluss im Kreis Ihrer Familie oder Freunde und einen guten Start in das Jahr 2021. Bleiben Sie gesund.
Ihr Dr. Manfred Wilde
Oberbürgermeister