Inhaltsbereich
Beerendorf, Brodau, Döbernitz, Selben und Zschepen
Der größte Ortsteilverbund liegt südlich von Delitzsch. Allein in Döbernitz leben knapp 800 Einwohner. Hier gibt es auch einen starken Heimatverein, der viele Veranstaltungen organisiert, z. B. das Sommerfest im Park.
Eine alte Allee bei Brodau und die Dorfkirchen sind u. a. das Sehenswerte der Ortschaften. Belebt werden sie durch die Menschen, die sich hier mehr und mehr neu ansiedeln und den Ortschaften auch baulich ein frisches Gesicht geben.
Gewerbe diverser Branchen finden sich im Dorfverbund, am bekanntesten sind der Kartoffelhof, eine Druckerei und eine Agrargenossenschaft.
Faktencheck Beerendorf, Brodau, Döbernitz, Selben und Zschepen
- 2004 eingemeindet
- rund 2.840 Einwohner (5/2020)
- Straßenangerdorf Beerendorf mit Agrargenossenschaft, Seniorenzentrum, Handwerksbäcker. Romanische Kirche mit Westturm.
- Brodau mit Landwirtschaftsbetrieb, Bio-Bäckerei, Eier- und Milchautomat. Saalkirche (um 1500). Ortsfeuerwehr.
- Döbernitz mit Gewerbegebiet (u. a. Druckerei, Autoreparatur, Poolfirma), Kartoffelhof, Landgasthof. Reger Heimatverein mit über 40 Mitgliedern. Bobby-Brederlow-Haus für geistig Benachteiligte.
- Selben und Zschepen mit gemeinsamer Feuerwehr. Agrargenossenschaft mit Biogasanlage. Kirche Zschepen mit Fachwerkturm aus dem 17. Jahrhundert, Kirche Selben Feldsteinbau aus dem 15. Jahrhundert.
- Der Ortschaftsrat für die fünf Ortsteile trifft sich regelmäßig in Selben.
(Wir bedanken uns bei Egbert Mieth für die Bereitstellung der Fotos.)