Anforderungen/Voraussetzungen:
- Befähigung zur Leitung einer Kindertageseinrichtung mit mehr als 70 Plätzen gemäß Sächsischer Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte bzw. ist der Erwerb dieser Berufsqualifikation innerhalb von fünf Jahren nachzuweisen.
- Erfahrung in der Leitung einer Kindertageseinrichtung insbesondere für Grundschülerinnen und Grundschüler
- fundierte Kenntnisse des SächsKitaG, des Sächsischen Bildungsplanes und den das Aufgabengebiet tangierenden Verordnungen und Vorschriften
- sicherer Umgang mit Standard-Office-Anwendungen
Außerfachlichen Anforderungen:
- Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz
- Planungskompetenz, Organisationsvermögen und Entscheidungsfähigkeit
- ausgeprägten Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- selbständige, gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
- Leidenschaft für den Umgang mit Kindern
- wertschätzende Haltung gegenüber Kindern, Eltern und Kolleginnen/Kollegen
- hohe soziale Kompetenz und Empathie/Einfühlungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
- hohe Eigenmotivation und Teamgeist
- Flexibilität
Aufgabenbereich:
- Ständige Stellvertretung entsprechend individuellem Aufgabenverteilungsplan der jeweiligen Kindertageseinrichtung
- Stellvertretende Leitung der Einrichtung mit allen Rechten und Pflichten aus folgenden Aufgabenbereichen:
- Entwicklung und Fortschreibung der pädagogischen Konzeption gem. Sächsischem Bildungsplan
- Beratung, Anleitung und Kontrolle des pädagogischen Fachpersonals
- Beratung und Hilfestellungen in Konfliktsituationen zwischen den Beschäftigten
- Führen von Informations- und Aufnahmegesprächen
- Begleitung und Durchführung von Elternabenden und Sprechstunden
- Führen der Dienst- und Fachaufsicht über die pädagogischen Mitarbeiter*innen
- Personaleinsatzplanung, Dienstplangestaltung, Urlaubsplanung, Fortbildungsplanung
- Durchführung von Schulungen und Belehrungen sowie Statistik und Berichtswesen
- Steuerung der Sachmittelressourcen und deren Beschaffung
- Planung der Neuaufnahmen, Meldung der Belegungszahlen, Abschluss von Betreuungsverträgen und Führen der Kinderakten
- Organisation, Pflege und Förderung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Erziehungspartnern wie Eltern und Grundschule, Verwaltungseinheiten, Behörden, Organisationen und Vereinen
- Mitwirkung an der Konzept- und Qualitätsentwicklung der Kindertageseinrichtung.
- unmittelbare Tätigkeit in der Kindertagesbetreuung
Wir bieten:
- unbefristete Anstellung, ggf. Führung auf Probe gem. § 31 TVöD
- flexible Arbeitszeit von mind. 35 Stunden/Woche (je nach Bedarf und Notwendigkeit Erhöhung auf bis zu 40 Stunden/Woche möglich)
- Vergütung erfolgt, bei Vorliegen aller tariflicher Voraussetzungen, in der Entgeltgruppe S 14-S 17 des TVöD-VKA SuE
- flexible Arbeitszeitregelungen mit Arbeitszeitkonto
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche Altersversorgung (ZVK), vermögenswirksame Leistungen und 30 Tage Urlaub/Jahr.
Die Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Referenzen) richten Sie bitte bis zum 29.01.2021 an:
Große Kreisstadt Delitzsch,Sachgebiet Personal/Verwaltungsorganisation Stichwort: „stellv. Leitung Kita“, Markt 3, 04509 Delitzsch
oder: stellenausschreibung@delitzsch.de
Aufwendungen in Verbindung mit der ausgeschriebenen Stelle wie Bewerbungs- und Reisekosten etc. können nicht erstattet werden.
Sofern in dem Bewerbungsschreiben nicht ausdrücklich die Rückgabe der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird und ein frankierter Rückumschlag nicht beiliegt, gehen wir davon aus, dass auf eine Rückgabe verzichtet wird. Bei Verzicht werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Eingangsbestätigungen werden nur per E-Mail versendet (Bitte E-Mail-Adresse angeben!).
Hinweise zum Datenschutz
Wir weisen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b), Artikel 88 Datenschutzgrundverordnung i. V. m. § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz darauf hin, dass sie mit Ihrer Bewerbung eine elektronischen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verbunden ist.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Bezug auf Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung sowie Widerruf geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte (Telefon 034202 67 211, E-Mail: datenschutz@delitzsch.de).
Dr. Wilde
Oberbürgermeister